Ablauf & Kosten
Der Weg zu strahlender und werterhaltender Optik
Von der grundreinigenden Vorbereitung bis hin zur - mit Klarlack unvergleichlich - strahelnden Beschichtung, werden Ihnen nachfolgend sämtliche Schritte näher erläutert. Diese Arbeiten werden nicht einzeln angeboten, sondern finden sich nur in unserem beliebten "Gesamtpaket" wieder.
1. Schritt
Grundreinigung

Je nach Grad der Verschmutzung kommen unterschiedliche Reinigungsverfahren und -mittel zum Einsatz, um sämtliche Oberflächen so schonend als möglich zu reinigen. Dies ist für die weitere Arbeit unerlässlich.
2. Schritt
Detailreinigung

Hier kommen speziellere Reinigungsmethoden zum Einsatz, um den Lack porentief zu reinigen. Ebenso werden hier die Nieten einer Spezialbehandlung unterzogen.
3. Schritt
Entfetten

Nun wird das trockene LFZ mit Mikrofasertüchern sorgsam entfettet. Das schafft die Grundlage der eigentlichen Arbeit und zudem sieht man zum ersten Mal das „reale Lackbild“, welches sich meist in desaströsem Zustand befindet.
4. Schritt
Unterboden-Entfettung

In einem extra Schritt wird der gesamte Unterboden von Ölspuren befreit und gründlich gereinigt. Dies erfolgt entweder während der Grundreinigung oder beim Entfetten.
5. Schritt
Bestandsaufnahme

Nun folgt die Abschätzung des Aufwands und die Erstellung des weiteren Ablaufplans.
6. Schritt
Abkleben/Demontage

Bevor es losgeht, werden alle sensiblen Stellen abgeklebt oder demontiert.
7. Schritt
Lackdefektkorrektur

Der anspruchsvollste Schritt ist die Lackkorrektur, bei der wir die Oberfläche intensiv behandeln, um Verunreinigungen, Verfärbungen und Kratzer zu beseitigen. Das Endergebnis dieser Aufbereitung ist immer vom aktuellen Lackzustand abhängig. Aufgrund der erforderlichen Genauigkeit, dauert dieser Prozess einige Tage.
8. Schritt
Scheiben

Die Aufrechterhaltung einer klaren Sicht ist von entscheidender Bedeutung für die sichere Flugzeugführung. Aus diesem Grund legen wir besonderen Wert auf die umfassende Aufbereitung der Flugzeugscheiben, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
9. Schritt
Polieren

In diesem Schritt wird die stark verbesserte Oberfläche (inkl. der Scheiben) nach der vorangegangenen Aufbereitung auf Hochglanz poliert. Das bringt die letzten paar Prozent an Ästhetik und Glätte.
10. Schritt
Lackstellen

Im Anschluss an sämtliche vorangegangene Maßnahmen erfolgt die Behandlung sämtlicher Lackplatzer, wobei der bzw. die Lacke (eigens angemischt) mithilfe eines Pinsels o.ä. Utensilien präzise aufgetragen wird.
11. Schritt
Details

Um das Ergebnis weiter abzurunden widmen wir uns auch den Details wie Fahrwerk, Propeller, Spinner etc. und versuchen auch hier das Maximum aus diesen Bauteilen herauszuholen. Meist ist der "Vorher/Nachher" Vergleich beeindruckend.
12. Schritt
Entfetten

Vor der Beschichtung wird das gesamte Flugzeug erneut entfettet wie in Schritt drei.
13. Schritt
Beschichtung

Nun erfolgt der krönende Abschluss. Durch den Einsatz hochmoderner Produkte erfolgt die Nanokeramikbeschichtung, die eine anhaltende, kovalente Verbindung mit den Oberflächen eingeht. Diese zweikomponentige Beschichtung verleiht dem Flugzeug nicht nur maximalen Glanz und Glätte, sondern auch herausragende hydrophobe Eigenschaften, die für lang anhaltenden Schutz sorgen. Beschichtet werden Lack, Scheiben, Spinner, Fahrwerk & Endrohr(e).
14. Schritt
Interieur

Sofern gewünscht, können aus ein paar grundlegenden Arbeiten im Innenraum gewählt werden. Diese umfassen Saugen, Reinigung aller im Innenraum befindlichen Oberflächen im Cockpit oder auch der etwas aufwändigeren Reinigung & Pflege der Lederausstattung. Reinigungs- & Pflegeprodukte wie diese, sind auch in unserem Webshop erhältlich.
15. Schritt
Fotodokumentation

Es wird ohnehin eine umfangreiche Dokumentation alle Arbeiten am betreffenden Flugzeug angefertigt, welche dem Eigner danach kostenfrei zur Verfügung steht. Gegen einen kleinen Aufpreis können im Anschluss professionelle Bilder angefertigt werden, welche das Endergebnis für die Ewigkeit einfangen.
Das Investment
Unsere Pakete
Angegebene Preise beziehen sich auf die durchschnittliche Flugzeuggröße einer Cirrus SR22 in durchschnittlich gebrauchtem Zustand. Bei Luftfahrzeugen welche größer/kleiner und in neuwertigem/stark gebrauchtem Zustand sind, ändern sich die angegebenen Preise respektiv nach unten/oben. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. Arbeitszeit, Produkte und Wareneinsatz zzgl. der gesetzlicher Steuer. Die Dauer der Arbeiten beträgt meist zwischen vier und neun Tagen.
Gesamtpaket
- Umfassende Grundreinigung
- Entfettung aller Bereiche
- Lackdefektkorrektur
- Hochglanzpolitur
- Aufbereitung der Scheiben
- Aufarbeitung von Endrohr & Fahrwerk
- Nanokeramikbeschichtung auf allen Bereichen
Kontakt
Sie wollen nähere Informationen zum Ablauf erhalten?
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Sie.