+43 680 23 22 770

8053 Graz, Austria

Ablauf & Kosten

Der Weg zu strahlender und werterhaltender Optik

Von der grundreinigenden Vorbereitung bis hin zur - mit Klarlack unvergleichlich - strahelnden Beschichtung, werden Ihnen nachfolgend sämtliche Schritte näher erläutert.

1. Schritt

Grobwäsche

Zuerst wird mit einer Schaumlanze ein Entfetter dick aufgesprüht, danach folgt eine Hochdruckwäsche, im Anschluss erneut die Schaumlanze inkl. einer Handwäsche mit Schwämmen (ähnlich wie bei Autos).

2. Schritt

Detailwäsche

Das gesamte LFZ wird mit einer Lackknete behandelt, um festsitzende Verunreinigungen aus dem Lack zu befreien. Ebenso werden alle schwer zugänglichen Ecken und Schlitze mit einem Pinsel gereinigt. Stets unter Verwendung eines milden Entfetters.

3. Schritt

Entfetten

Mit einem Industrieentfetter wird das trockene LFZ mit Sprühflasche und Mikrofasertüchern sorgsam entfettet. Das schafft die Grundlage der eigentlichen Arbeit und so sieht man auch zum ersten Mal das „reale Lackbild“.

4. Schritt

Unterboden-Entfettung

In einem extra Schritt wird der gesamte Unterboden von Ölspuren befreit und gründlich entfettet.

5. Schritt

Bestandsaufnahme

Nun folgt die Abschätzung des Aufwands und die Erstellung des weiteren Ablaufplans.

6. Schritt

Abkleben/Demontage

Bevor es losgeht, werden alle sensiblen Stellen (alle Öffnungen und Sensoren) abgeklebt oder demontiert.

7. Schritt

Lackdefektkorrektur

Der aufwendigste Schritt ist die Lackdefektkorrektur. Hier wird versucht, die Oberfläche in den bestmöglichen Zustand zu versetzen und Verunreinigungen, Verfärbungen und tiefe Kratzer aus dem Lack zu entfernen. Dies ist nicht immer vollständig möglich und der Aufwand muss dem aktuellen Lackzustand gegenübergestellt werden. Sprich, man muss überlegen, ob eine zu 100% makellose Oberfläche neben vielen Lackplatzern sinnvoll ist oder ob man ein gutes Mittelmaß findet.

8. Schritt

Scheiben

Klare Sicht ist wichtig. Daher widmen sich Oliver Auer und Christoph Röck den Scheiben innen und außen mit großer Sorgfalt, um so viele Kratzer wie möglich zu beseitigen. Hier wird einfach poliert, was das Zeug hält.

9. Schritt

Polieren

In diesem Schritt wird die kratzerfreie bzw. stark verbesserte Oberfläche (inkl. der Scheiben) auf Hochglanz poliert. Das bringt die letzten paar Prozent an Ästhetik und Glätte. Dazu wird handelsübliche Politur verwendet.

10. Schritt

Lackstellen

Nach der gesamten vorherigen Arbeit werden alle Lackplatzer behandelt und Lack mit dem Pinsel aufgetragen. Das kann dann über Nacht trocknen.

11. Schritt

Details

Während der oben angeführten Arbeit widmet sich ein Kollege den Details wie Fahrwerk, Propeller, Spinner etc. und versucht, das Maximum aus diesen Bauteilen herauszuholen (Schleifen, Polieren, Lackplatzer ausbessern etc.).

12. Schritt

Entfetten

Vor der Beschichtung wird das gesamte Flugzeug erneut entfettet wie in Schritt drei.

13. Schritt

Beschichtung

Nun folgt die Nanokeramikbeschichtung mit modernsten Produkten. Die Beschichtung geht mit dem Lack eine kovalente - also dauerhafte - Bindung ein und erfolgt in zwei oder mehr Stufen. Die ersten Schichten bilden eine Härteschicht. Je höher die Schichtstärke, umso länger die Standzeit, die selbstreinigenden Eigenschaften, die Farbtiefe sowie der Glanz. Die letzte Schicht verleiht noch etwas mehr Glanz, Glätte und hydrophobische Eigenschaften und kann aufgefrischt werden.

14. Schritt

Interieur

Sofern gewünscht, können aus ein paar grundlegenden Arbeiten im Innenraum gewählt werden. Diese umfassen Saugen, Reinigung aller im Innenraum befindlichen Oberflächen im Cockpit oder auch der etwas aufwändigeren Reinigung & Pflege der Lederausstattung.

15. Schritt

Fotodokumentation

Es wird ohnehin eine Umfangreiche Dokumentation alle Arbeiten am betreffenden Flugzeug angefertigt, welche dem Eigner danach kostenfrei zur Verfügung steht. Gegen einen kleinen Aufpreis können im Anschluss professionelle Bilder angefertigt werden, welche das Endergebnis für die Ewigkeit einfangen.

Kosten

Alle Preise beziehen sich auf die Flugzeuggröße einer Cessna 172 in durchschnittlich gebrauchtem Zustand. Bei Luftfahrzeugen welche größer/kleiner und in neuwertigem/stark gebrauchtem Zustand sind, ändern sich die angegebenen Preise respektiv nach unten/oben. Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Steuer.

ab 1190,-

Einstiegspaket

  • umfassende Grundreinigung
  • Entfettung aller Lackflächen
  • Bestandaufnahme für künftige Wünsche
  • Hochwertige Sprühversiegelung

Gesamtpaket

ab € 3600
inkl. MwSt./USt.
BESTSELLER
  • Umfassende Grundreinigung
  • Entfettung aller Bereiche
  • Lackdefektkorrektur
  • Hochglanzpolitur
  • Aufbereitung der Scheiben
  • Aufarbeitung von Endrohr & Fahrwerk
  • Nanokeramikbeschichtung auf allen Bereichen
ab 349,-

Fotopaket

 

  • professionelle Bilder des Endergebnisses
  • Vorher/Nachher Bilder
  • freie Verwendung in voller Qualität

Kontakt

Sie wollen nähere Informationen zum Ablauf erhalten?

Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder Telefon.

DREHEN SIE DIE ZEIT ZURÜCK MIT

AIR DESIGN GmbH

Unzählige Möglichkeiten stehen Ihnen offen den einst neuwertigen Eindruck Ihres Flugzeuges wiederherzustellen. Folgende Leistungen stehen zur Verfügung:


Lackdefektkorrektur (Aufbereitung)
Lackausbesserung
Versiegelung (modernste Nanokeramik)
Reinigung & Pflege von Interieur
Aufarbeitung Endrohre
Scheibenaufbereitung
Aufarbeitung Fahrwerke

Klicken Sie auf den Button unterhalb und gelangen Sie zu allen Leistungen.